Eigenschaften des Tansanit
Tansanit ist ein opakes bis transparentes Mineral, dessen Farbspektrum von blassen Blaufärbungen bis zu kräftigem Blau und Blauviolett reicht. Seine Blaufärbung verdankt es dem in ihm enthaltenen Vanadium. Ungleichmäßige Färbungen und Trübungen trifft man häufig an. Exzellenter Tansanit ist von kräftiger Grundfarbe, transparent, frei von Einschlüssen und Verfärbungen, nicht farbbehandelt und augen- bis lupenrein. Solche Exemplare sind allerdings sehr selten und entsprechend hochpreisig. Beim Erhitzen im Muffelofen bei etwa 370 bis 390 Grad Celsius entwickeln oftmals auch blasser gefärbte, ansonsten einwandfreie Steine das typische Tiefblau mit violetten Nuancen, das den Edelstein so begehrt macht. Farbbehandelte Tansanite sind preislich günstiger und häufiger anzutreffen, wobei der ästhetische Reiz der farbbehandelten Steine dem der unbehandelten nicht nachsteht. Das wohl auffälligste Merkmal des Tansanits, das ihn von anderen blauen Edel- und Schmucksteinen unterscheidet, ist sein Pleochroismus, die je nach Blickwinkel und Schliff changierenden Farbnuancen. Sie verleihen dem Edelstein sein spezifisches Flair und bezaubern mit erstaunlichen Farbreflexen, die je nach Stein von Violett bis Bernstein reichen können.
Härte des Edelsteins Tansanit
Er erreicht eine Härte von 6,5 bis 7 auf der Mohs-Härteskala - mittelhart bis hart Seine Dichte liegt zwischen 3,2 und 3,4 Gramm pro Kubikzentimeter.
Steinfamilie
Tansanit gehört zur Familie der Zoisite, die ihrerseits zur Mineralklasse der Germanate und Silikate gehören. Wie andere Zoisite auch weist das blaue Mineral eine orthorhombische Kristallstruktur auf und zeigt perlmuttartigen Glanz an frischen Spaltstellen.
Chemikalische Zusammensetzung des Tansanits
Tansanit besteht aus Calcium, Aluminium, Silizium, Sauerstoff und Wasserstoff. Seine Strukturformel lautet Ca2Al3(SiO4)3OH. Für die Blaufärbung sind Vanadiumatome verantwortlich, die in die Kristallstruktur eingelagert sind. Damit zählt das kostbare Mineral zu den allochromatischen Mineralien, deren Farbe nicht durch die Kristallstruktur selbst, sondern von einem äußeren Faktor - streng genommen einer Verunreinigung - bestimmt wird.
Gängigste Schliffen eines Tansanit Steins
Die begehrten Tansanite sind in den unterschiedlichsten Schliffen erhältlich, wobei man überwiegend Facettenschliffe, aber auch Glattschliffe antrifft. Am gängigsten sind Rund- und Ovalschliffe. Gern wird der attraktive Edelstein auch in Navette- oder Baguetteschliffen, als Tropfenschliff oder Princess-Schliff, Cushion-Schliff oder Antikschliff angeboten. Da der Schliff Einfluss auf das changierende Farbenspiel des Steins hat, hängt die Entscheidung, welcher Schliff der richtige ist, auch von den Eigenschaften des individuellen Steins selber ab - oder von der späteren Form, in die er gefasst werden soll. So kann man sagen, dass Tansanite in den unterschiedlichsten Schliffen erhältlich sind, je nach der gewünschten Wirkung und der späteren Verwendung in Broschen, Anhängern, Ringen, Ohrringen oder anderen Schmuckstücken.
Tansanit online kaufen
Wenn Sie Tansanite online kaufen möchten, finden Sie bei uns eine große Auswahl unterschiedlicher Steine in den unterschiedlichsten Qualitätsstufen und Schliffen für eine Vielzahl hinreißender Schmuckstücke. Mit 100 Jahren Erfahrung im Edelsteinschliff gehen wir auch gern auf individuelle Wünsche ein. Dabei achten wir nicht nur auf die hohe Qualität unserer Schmuck- und Edelsteine, sondern legen auch größten Wert auf fairen Handel und Umweltverträglichkeit. Sie haben Fragen oder Anregungen für uns? Rufen Sie uns einfach an - wir freuen uns auf Sie!
Eigenschaften des Tansanit
Tansanit ist ein opakes bis transparentes Mineral, dessen Farbspektrum von blassen Blaufärbungen bis zu kräftigem Blau und Blauviolett reicht. Seine Blaufärbung...
read more »
Close window
Eigenschaften des Tansanit
Tansanit ist ein opakes bis transparentes Mineral, dessen Farbspektrum von blassen Blaufärbungen bis zu kräftigem Blau und Blauviolett reicht. Seine Blaufärbung verdankt es dem in ihm enthaltenen Vanadium. Ungleichmäßige Färbungen und Trübungen trifft man häufig an. Exzellenter Tansanit ist von kräftiger Grundfarbe, transparent, frei von Einschlüssen und Verfärbungen, nicht farbbehandelt und augen- bis lupenrein. Solche Exemplare sind allerdings sehr selten und entsprechend hochpreisig. Beim Erhitzen im Muffelofen bei etwa 370 bis 390 Grad Celsius entwickeln oftmals auch blasser gefärbte, ansonsten einwandfreie Steine das typische Tiefblau mit violetten Nuancen, das den Edelstein so begehrt macht. Farbbehandelte Tansanite sind preislich günstiger und häufiger anzutreffen, wobei der ästhetische Reiz der farbbehandelten Steine dem der unbehandelten nicht nachsteht. Das wohl auffälligste Merkmal des Tansanits, das ihn von anderen blauen Edel- und Schmucksteinen unterscheidet, ist sein Pleochroismus, die je nach Blickwinkel und Schliff changierenden Farbnuancen. Sie verleihen dem Edelstein sein spezifisches Flair und bezaubern mit erstaunlichen Farbreflexen, die je nach Stein von Violett bis Bernstein reichen können.
Härte des Edelsteins Tansanit
Er erreicht eine Härte von 6,5 bis 7 auf der Mohs-Härteskala - mittelhart bis hart Seine Dichte liegt zwischen 3,2 und 3,4 Gramm pro Kubikzentimeter.
Steinfamilie
Tansanit gehört zur Familie der Zoisite, die ihrerseits zur Mineralklasse der Germanate und Silikate gehören. Wie andere Zoisite auch weist das blaue Mineral eine orthorhombische Kristallstruktur auf und zeigt perlmuttartigen Glanz an frischen Spaltstellen.
Chemikalische Zusammensetzung des Tansanits
Tansanit besteht aus Calcium, Aluminium, Silizium, Sauerstoff und Wasserstoff. Seine Strukturformel lautet Ca2Al3(SiO4)3OH. Für die Blaufärbung sind Vanadiumatome verantwortlich, die in die Kristallstruktur eingelagert sind. Damit zählt das kostbare Mineral zu den allochromatischen Mineralien, deren Farbe nicht durch die Kristallstruktur selbst, sondern von einem äußeren Faktor - streng genommen einer Verunreinigung - bestimmt wird.
Gängigste Schliffen eines Tansanit Steins
Die begehrten Tansanite sind in den unterschiedlichsten Schliffen erhältlich, wobei man überwiegend Facettenschliffe, aber auch Glattschliffe antrifft. Am gängigsten sind Rund- und Ovalschliffe. Gern wird der attraktive Edelstein auch in Navette- oder Baguetteschliffen, als Tropfenschliff oder Princess-Schliff, Cushion-Schliff oder Antikschliff angeboten. Da der Schliff Einfluss auf das changierende Farbenspiel des Steins hat, hängt die Entscheidung, welcher Schliff der richtige ist, auch von den Eigenschaften des individuellen Steins selber ab - oder von der späteren Form, in die er gefasst werden soll. So kann man sagen, dass Tansanite in den unterschiedlichsten Schliffen erhältlich sind, je nach der gewünschten Wirkung und der späteren Verwendung in Broschen, Anhängern, Ringen, Ohrringen oder anderen Schmuckstücken.
Tansanit online kaufen
Wenn Sie Tansanite online kaufen möchten, finden Sie bei uns eine große Auswahl unterschiedlicher Steine in den unterschiedlichsten Qualitätsstufen und Schliffen für eine Vielzahl hinreißender Schmuckstücke. Mit 100 Jahren Erfahrung im Edelsteinschliff gehen wir auch gern auf individuelle Wünsche ein. Dabei achten wir nicht nur auf die hohe Qualität unserer Schmuck- und Edelsteine, sondern legen auch größten Wert auf fairen Handel und Umweltverträglichkeit. Sie haben Fragen oder Anregungen für uns? Rufen Sie uns einfach an - wir freuen uns auf Sie!